Datenschutzbestimmungen
Letzte Aktualisierung: 02/09/2025
Diese Richtlinie beschreibt, wie die FIP Studio Fischli SA die persönlichen Daten der Besucher der Website www.fipstudio.ch sammelt, verwendet und schützt.
1. Datenkontrolleur
Name: FIP Studio Fischli SA
Verantwortlich: Daniela Fischli
Anschrift: Via Senago 8, 6912 Pazzallo, Schweiz
Kontakt-E-Mail: info@fipstudio.ch (bitte als Betreff angeben: 'Kontakt bezüglich der Datenschutzpolitik')
2. Geltende Rechtsvorschriften
Die FIP Studio Fischli AG hält sich an die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere:
Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG),
Verordnung über den Datenschutz (VDSB),
Bundesgesetz über den Fernmeldeverkehr (FMG),
Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR), sofern anwendbar.
3. Zweck der Website
Die Website www.fipstudio.ch dient als Schaufenster und Online-Portfolio der Innenarchitekturarbeiten von FIP Studio Fischli SA, Arch. Daniela Fischli.
Sie enthält Beispiele abgeschlossener Projekte, Kundenlogos und Bewertungen sowie Informationen über die angebotenen Dienstleistungen als Innenarchitekt.
4. Sicherheit und Diskretion
FIP Studio Fischli SA betrachtet alle von den Benutzern erhaltenen Informationen als vertraulich und behandelt sie mit grösster Diskretion.
Dieser Grundsatz gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten, die stets unter Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit erfolgt.
5. Erhobene Daten und Verwendung
Auf der Website der FIP Studio Fischli SA, Arch. Daniela Fischli, werden nur die Daten gesammelt, die notwendig sind, um einen korrekten und transparenten Service anzubieten:
Kontaktformular: Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse, die ausschließlich zur Beantwortung von Anfragen nach Informationen oder Dienstleistungen verwendet werden.
E-Mail-Kommunikation: Alle an info@fipstudio.ch gesendeten Nachrichten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage des Nutzers verwendet.
Browsing-Daten: Die Server können technische Daten in begrenzter Form aufzeichnen, wie z. B. teilweise anonymisierte IP-Adresse(nicht vollständig gespeichert), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Art des Browsers und des Betriebssystems, besuchte Seiten und Verweildauer auf der Website.
Diese Informationen lassen keine direkte Identifizierung des Nutzers zu und werden nur zum Zwecke der Systemsicherheit, der Verbesserung der Inhalte und der aggregierten statistischen Analyse verwendet.
6. Verwendete Analysewerkzeuge
Zur Überwachung und Verbesserung der Leistung der Website verwenden wir Analysetools, die technische und statistische Daten in anonymer oder pseudonymisierter Form sammeln:
Google Search Console: sammelt keine persönlichen Nutzerdaten; liefert aggregierte Informationen über Suchanfragen, Impressionen, Klicks und das Ranking der Website.
Squarespace Analytics: liefert Daten über den Datenverkehr, die am häufigsten besuchten Seiten, die Herkunft der Nutzer, die Art des Geräts und die allgemeine Aktivität auf der Website. Es werden keine personenbezogenen Daten angezeigt, es sei denn, sie werden freiwillig über ein Kontaktformular übermittelt.
7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet:
auf Informationsanfragen zu antworten;
die Sicherheit und das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten;
den Inhalt und die Benutzerfreundlichkeit der Seiten zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Einwilligung des Nutzers (Art. 31 DSG / Art. 6(1)(a) GDPR) oder berechtigtes Interesse (Art. 31 DSG / Art. 6(1)(f) GDPR).
8. Vorratsspeicherung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist oder wie es das Gesetz verlangt.
Sie werden anschließend gelöscht oder anonymisiert.
9. Übermittlung von Daten ins Ausland
Die Website wird auf der in den USA ansässigen Plattform Squarespace Inc. gehostet.
Personenbezogene Daten können dann in die USA übermittelt werden.
Squarespace hält sich an das Data Privacy Framework (DPF) zwischen der Schweiz, der EU und den USA und verwendet Standardvertragsklauseln (SCCs), um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Schweiz → USA: Ab dem 15. September 2024 anerkennt die Schweiz das Schutzniveau für Unternehmen, die nach dem Swiss-US DPF zertifiziert sind, als angemessen.
EU → USA: Am 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission den Angemessenheitsbeschluss für die EU-US-DSGVO angenommen.
10. Rechte der betroffenen Personen
Die Nutzer haben das Recht auf:
auf ihre Daten zugreifen;
- eine Berichtigung oder Löschung zu beantragen;
- die Verarbeitung einzuschränken oder abzulehnen;
- die Übertragbarkeit von Daten zu beantragen (innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Grenzen).
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie an folgende Adresse schreiben: info@fipstudio.ch (bitte geben Sie als Betreff an: 'Kontakt bezüglich der Datenschutzpolitik').
11. Cookies und Tracking-Technologien
Die Website verwendet:
- technische Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind;
- funktionelle Cookies für die Verwaltung der vom Benutzer gewählten Sprache;
- analytische Cookies, die von Squarespace Analytics verwendet werden, nur wenn der Nutzer über den Cookie-Banner seine Zustimmung gegeben hat.
Schweiz: Art. 45c FMG verlangt, dass die Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert werden und die Möglichkeit haben, diese abzulehnen (Opt-out). Die EDÖB-Richtlinien 2025 klären die Transparenzpflichten.
EU/EWR/Großbritannien: Nicht wesentliche Cookies (z. B. für die Analyse) erfordern eine vorherige Zustimmung (Opt-in).
Website-Übersetzung: verwendet Cookies/lokale Speicherung, um die vom Nutzer gewählte Sprache zu speichern.